Dart TSV Schönberg

Bundesländervergleich der Jugend in Schönberg

Unter dem Motto Projekt ZukunftsMut – Zurück in die Zukunft trafen sich Jugendspielerinnen und Jugendspieler zum Dart Ländervergleich aus Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Anfang September beim Kings Cup, dem bundesweiten Ländervergleich der deutschen Dart-Jugend, entwickelte sich die wunderbare Idee, dass wir so etwas einmal im Kleinen durchführen könnten.

Nach 7 Wochen Planung war es nun soweit.

Am Freitag, den 5.November reisten die Teams aus Berlin, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an. Unterkunft war das Haus der Naturfreunde am Strand von Kalifornien in Schönberg. 50 Meter bis zur Ostsee, traumhaft.

Nach der Begrüßung ging es direkt ins Vereinsheim der Schönberger 180‘s zum Abendbrot und zum Warm Up Turnier. Nach spannenden Spielen und viel Spaß endete der Abend um 23.30 Uhr – alle ab ins Bett mit einer riesigen Vorfreude auf den nächsten Tag.

Der Samstagmorgen startete mit einem reichhaltigen Frühstück am Strand gefolgt von einem Fotoshooting aller Jugendlichen durch Dirk Krause, Fa. MENTALfrei, welcher sogar für alle ein großes Gruppenbild sofort ausgedruckt und ihnen später bei der Siegerehrung geschenkt hat.

Vielen Dank für dieses ganz besondere Geschenk für alle Jugendlichen.
Team Hamburg, mit Nico Ziemann als Betreuer, war erst am Samstag angereist und inzwischen auch angekommen. So konnten die Spiele beginnen. 

6 Mädchen, 24 Jungs-davon je 2 Nationalkaderspieler*innen, Kings Cup Sieger im Jungen-Einzel plus Zweiplatzierter und Mädchen-Doppel sowie die Team-Sieger aus Berlin plus der Vielzahl an jungen Talenten. Was für ein Teilnehmerfeld. 5 Disziplinen lagen vor uns. Wer wird hier die Nase vorn haben?

Gestartet wurde mit den Einzeln, bei den Jungen mit 8 Gruppen a 3 und bei den Mädchen mit 2 Gruppen, im Anschluss die Doppel und zum Schluss Mixed.

Nach den Vorrunden bei den Jungen kamen im Doppel 8 ins Hauptfeld und 4 ins B-Feld.
Im Einzel 16 ins Hauptfeld und 8 ins B-Feld.

Spannende und hochklassige Spiele waren an allen Boards zu sehen. Es hat allen Beteiligten sehr viel Freude gemacht und den Beteuern, diese schönen Spiele zu verfolgen.

Zur Mittagspause waren die Vorrunden erledigt.

Bei den Mädchen wurde nach der Vorrunde ein 8er KO Plan gespielt und die 3 Mädchen Doppel haben eine Hin-und Rückrunde gespielt.

Nach einem Hot Dog Essen gab es eine kleine Verschnaufpause.
Tim, vom Projekt ODYSEE, zog die Jugendlichen in seinen Bann.

Zwischen durch ein Vortrag außerhalb vom Dartspiel

Cannabis-Prävention – ein interessantes Thema, welches für viel Redebedarf bei den Jugendlichen sorgte. Vielen Dank an Tim, das war hervorragend.

Frisch gestärkt und ausgeruht ging es weiter.

Bei den Mädchendoppeln entwickelte sich eine spannende Konstellation: Team Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben bei den direkten Vergleichen je 1 Mal gewonnen.

Am Ende entschied der Legvergleich, da leider das Team S-H/Berlin kein Spiel gewinnen konnte.

Beim Mädcheneinzel siegte im Endspiel Marlene Klupsch gegen Chiara Dolle aus Niedersachsen, nachdem Chiara in der Gruppenphase noch gewinnen konnte, war es im Finale andersherum.

Bei den Jungendoppeln kam es in den Halbfinals zu einem internen Länderduell.

Schleswig-Holstein gegen Schleswig-Holstein. Die leicht favorisierten Stöffer/Schmidt unterlagen Jöhnk/Muus.
Im 2. Halbfinale gab es ein besonderes Duell.

Die Nationalspieler aus Berlin, Mavi Nitsch und Lucas Nitsche, gerade erfolgreich mit dem Sieg der Nationalmannschaft aus Österreich zurück, unterlagen den Hamburgern Luis Liptow und Thorben Köppke. Was für ein enges Match. Hamburg war am Ende vorn.

Im Endspiel konnten die beiden Schleswig-Holsteiner ihre Chancen auf die Doppel nicht nutzen und unterlagen in einem hochklassigen Doppel gegen das Team aus Hamburg.

Im B-Finale siegte ebenfalls Hamburg mit Dräger/ Gottschalk

Zwischendurch konnten wir auch noch die Bewegungsaktionen des DOSB ausprobieren, Schwungtuch, Bälle usw. haben viel Spaß bereitet.

Weiter ging es auch in den Einzeln der Jungen

Im B-Feld siegte ein glänzend aufgelegter Thorben Köppke aus Hamburg.

Im Hauptfeld gab es 2 interne Duelle von Schleswig-Holstein und Hamburg.

Während sich im Hamburger Duell der Favorit Luis gegen Ben Mateo im Decider durchsetzte, sah es im SH Vergleich anders aus.

Hier siegte der 2 fache Vize Landesmeister Maurice gegen den Back to Back Landesmeister Hagen. Im Finale behielt Luis dann gegen Maurice die Oberhand, wie schon beim Kings Cup im September.

Nach dem Abendessen, mit frischer heißer Pizza aus dem OXYD, die Sportsbar in Schönberg, (Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Lieferung!), ging es mit dem Mixed in die letzte offizielle Konkurrenz des Tages. Hier gab es die erste und einzige Verletzung des Tages, leider musste Ashley das Turnier wegen Armproblemen beenden. Gute Besserung!

Im Endspiel trafen dann wieder Marlene und Chiara aufeinander.

In einem spannenden, bis zum Ende hochklassigen Match, setzten sich Marlene mit ihrem Mixedpartner Hagen gegen Chiara und Sascha durch.

Die Platzierungen der einzelnen Disziplinen

Jungen-Einzel:
1. Platz Luis Liptow, Hamburg
2. Platz Maurice Stöffer, Schönberg, Schleswig-Holstein
3. Platz Hagen Heuckrodt Husum, Schleswig-Holstein
3. Platz Ben Matteo Gottschalk, Hamburg

Jungen-Doppel:
1. Platz Luis Liptow/Thorben Köppke, Hamburg
2. Platz Colin Jöhnk, Hattstedt/Marvin Muus, Bad Bramstedt, Schleswig Holstein
3. Platz Maurice Stöffer, Schönberg/Tiziano Schmidt, Rendsburg, Schleswig-Holstein
3. Platz Lucas Nitsche/Mavi Nitsch, Berlin

Mädchen-Einzel:
1. Platz Marlene Klupsch, Schönberg, Schleswig-Holstein
2. Platz Chiara Dolle, Niedersachsen
3. Platz Jacqueline Rantsch, Niedersachsen
3. Platz Julia Sönnichsen, Risum-Lindholm, Schleswig-Holstein

Mädchen-Doppel:
1. Platz Marlene Klupsch, Schönberg/Birka Holm, Flensburg, Schleswig-Holstein
2. Platz Chiara Dolle/Jacqueline Rantsch, Niedersachsen
3. Platz Julia Sönnichsen, Schleswig-Holstein/Ashley Kahn, Berlin

Mixed:
1. Platz Marlene Klupsch, Schönberg/Hagen Heuckrodt, Husum, Schleswig-Holstein
2. Platz Chiara Dolle/Sascha Stuhlemmer, Niedersachsen
3. Platz Jacqueline Rantsch/Luca Homoth, Niedersachsen
3. Platz Birka Holm, Flensburg/Maurice Stöffer, Schönberg, Schleswig- Holstein

Ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß

Damit alle noch mehr Spaß haben, wurde noch ein Zusatzturnier nebenbei gespielt, inclusive aller Betreuer und Zuschauer. Welch eine Freude.

Nach einer stimmungsvollen Siegerehrung, mit Medaillen für alle Teilnehmern und Pokalübergabe für die Sieger, endete der Tag nach 14 Stunden. Noch vor dem Sonntag waren alle auf dem Weg zum Strand.

Nach einer kurzen Nacht und einem ruhigem Sonntagsfrühstück, sowie tränenreichen Verabschiedungen, machten sich alle auf dem Weg nach Hause.

Es war ein wundervolles Wochenende… Eine Wiederholung ist geplant!

Good Darts