Mit dem Finale der Männer bei der Landesmeisterschaft sollte die Saison zu Ende gehen. Hier ging es nochmal heiß her …Doch zunächst erstmal sollte das Jahr mit dem offenen Ranglistenturnier in Brokdorf enden.
Am Samstag fanden sich ein letztes Mal 200 Frauen und Männer zum offenen Samstagsturnier ein. Die hervorragende Halle mit der schon bewährten Organisation sollte allerdings mit dem sehr guten Wetter konkurrieren. Die Temperaturen waren hoch und schweißtreibend. Dennoch sollten auch dieses Mal in 6er und 7 er Gruppen gespielt werden. Insbesondere unser Andreas erreichte hierbei einen tollen 5. Platz mit wichtigen Punkten für seine Qualifikation zu den German Masters.
Am Sonntag stand sie nun an, die Landesmeisterschaften der Saison. Es wurde wieder getrennt nach Frauen, Männern, Jungs, Mädchen und Paradartern gespielt. Eine Schönberger Beteiligung gab es jedoch lediglich bei den Herren, Damen und den Jungs.
Unter den 38 Jungs sollten es wieder einmal 16 ins A-Feld schaffen. Fiete und Eric mussten dann leider hier relativ bald die Segel streichen. Das ist zwar schade aber das Niveau unter den Jungs ist einfach immer hoch und auch ein erreichen der A-Runde ist bereits ein Erfolg! Einer aber kam wieder einmal durch und so musste sich Ni Ka do – oder Nicardo wie ihn nur Neulinge nennen – auf der Bühne mit Bastian Sienkewitz duellieren. Und das war ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende konnte aber Nicardo seine Erfahrung nutzen und den Decider für sich hauchdünn entscheiden. Der Landesmeister heißt Nicardo Pieper. Gratulation!
Bei den Damen sollten 25 Teilnehmerinnen ins Rennen um den Titel gehen. Es ist schön zu sehen, dass über das gesamte Jahr eine gute Anzahl an Damen teilgenommen hat. Hoffentlich hält diese Entwicklung an! Leider musste sich das heiße Eisen aus Schönberg – Bianca Kirmes – im Halbfinale einer starken Katrin Huss geschlagen geben die später auch den Titel der Landesmeisterin erringen sollte. Gratulation Bianca, der angestrebte Pokal für Platz 3 könnte so in Empfang genommen werden.
Als letzter Titel wurde der bei den Männern vergeben. Aus den 169 Spielern sollte sich Michael Knost, der zuvor mit dem Sieg über Tom Heldt dessen Titelverteidigung vermasselte, mit dem Neu-Schönberger Mateusz Sawczyn, der im Wanderers Trikot spielte, messen. Das andere Halbfinale spielten die Flensburger Marco Timmermann und Daniel Vogt unter sich aus. Dabei machten es die DSV-Spieler so richtig spannend und erst der Decider sicherte Daniel den Einzug ins Finale gegen den heute besonders starken Teamkameraden. Im Duell der anderen Bundesligisten ging Doofi (Michaels Spitzname) schnell mit 2:0 in Führung. Jetzt erwachte der Kampfgeist des heute sehr emotionalen Mateusz und er drehte das Spiel zu einem 5:2 Erfolg. So begann das Finale Daniel gegen Mateusz. Daniel erkämpfte sich wieder eine 4:1 Führung mit starkem Spiel, bevor Mateusz seine 180er und Highchecks mit einem emotionalen Schrei versah und dabei scheinbar nicht nur den Schreiber Eric Petereit, sondern auch Daniel überraschte. Es kam zum Decider und nun wurde es richtig eng. Mateusz verpasste den Checkdart auf D9 hauchdünn und Daniel nutzte seine Chance. Titel an Daniel Vogt, der damit eine lange Serie von Vizetiteln krönte. Er hat es in den Augen vieler verdient. Mateusz aber zeigte eine starke Leistung und sicherte sich den Vizetitel. Damit zeigte er sein Potenzial als wertvollen Neuzugang in unserem Bundesliga Kader der nächsten Saison.
In der anschließenden Verkündung der Qualifikationen für den Kader des SHDV fanden somit dann auch Andreas und Mateusz bei den Herren berücksichtigung während die Damen durch Bianca vertreten werden. Für die Jugend wird einmal mehr Nicardo im SHDV Trikot zeigen was unser Bundesland zu bieten hat. Gratulation euch Vieren! Ihr habt es euch verdient!
Insgesamt kann man wieder einmal stolz sein als Schönberger! So kann es dann in der Saison 2025/2026 weiter gehen.
Gleichzeitig zog es auch noch weitere Schönberger zu wichtigen Turnieren an diesem Wochenende. Gespielt wurde beim WDF Turnier auf den Faröer Inseln. An einem tollen Spielort sollten Max Jacobsen, Tony Hübner und Frank Gosch um wertvolle Weltranglistenpunkte kämpfen. Ebenso vor Ort der „Ehrenschönberger“ Daniel Bauerdick. Gemeinsam sollte es den Jungs gelingen ein paar gute Platzierungen und damit Punkt zu erkämpfen. So schaffte es unser Tony am Samstag auf Platz 9 und sicherte sich damit die ersten Punkte des Wochenendes. Am Sonntag sollte Frank mit einem 17ten Platz im silber Turnier ebenso viele Punkte für sich verbuchen. Daniel wiederum zeigte seine stärke und erreichte hier einen tollen 5ten Platz.
Bereits morgen steht mit dem nächsten Weekly Open der nächste Schönberger Event an! Meldet euch reichlich an und kommt vorbei um euch hier gemeinsam zu messen und euer Spiel voran zu bringen! Wir freuen uns auf euch!