Dart TSV Schönberg

2. Ranglistenturnier der Saison 2021/22
in Rantrum ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende hieß es mal wieder großes Familientreffen der Schleswig-Holsteinischen Dart Community. So lud dieses mal der TSV Rantrum zum zweiten Ranglistenturnier der Saison ein und versorgte die Gemeinschaft mit allerlei Leckereien. Besonderes Highlight für mich waren dabei die leckeren Kuchen im Dart-Style verziehrt mit einer Dart-Scheibe aber auch ansonsten kam wohl jeder auf seine Kosten und niemand musste hungrig den Spielort verlassen. Einzig etwas gewöhnungbedürftig war zunächst der Boden der Halle. Hier gab es die eine oder andere kleinere Welle in der Auslageware und ein paar Klebestreifen, die das Bein heben ab und an etwas erschwerten.

Das Team aus Rantrum war allerdings dafür umso engagierter dabei und so kam es praktisch nie zu langen Warteschlangen im Servicebereich der Halle und jeder wurde schleunigst versorgt. Wie momentan üblich blieb auch das leidige Thema Corona weiterhin präsent und so musste jeder Besucher zunächst sein Impfzertifikat oder den frisch gemachten Test vorzeigen, bevor er sein All-Inclusive äh ich meinte natürlich das Nachweisarmband um den Arm bekam.

Dank der genutzten 2K-Software geht ja auch der Anmeldevorgang inzwischen zumeist online über die Bühne und lediglich das Entrichten der Startgelder führte zu einer etwas längeren Schlangenbildung vor Andys Turnierleitungsstand. Spielerisch sollte dieses Wochenende erstmal die Setzliste dafür sorgen, dass die anwesenden Spieler, die bereits in Flensburg ihre Punkte absahnten, erst nach der Vorrunde aufeinander treffen konnten.

Hier lohnte sich ein Blick auf den Stand der Ranglisten nach dem 1. RLT in Flensburg in Verbindung mit der Liste der gemeldeten Spieler für das 2. RLT, um zu erkennen, dass dies nicht in jeder Gruppe für Freudenjubel sorgen würde. So fehlten beim 1. RLT der Saison so einige Cracks, die dieses Wochenende für ihren Start in die Saison nutzen sollten. Allen voran sollten nun auch Tom Heldt und Daniel Vogt in die Saison starten. Gleichzeitig fehlten aber am Samstag auch die bislang in den TOP 12 liegenden Spieler Jan Dammann, Ric Grauert, Stefan Plewa und Thomas Menzel. Während Jan und Ric dann am Sonntag den Weg nach Rantrum fanden, sollten Stefan und Thomas dieses Wochenende keine Punkte sammeln.

Am Samstag wurde wie stets am ersten Tag zusammen in einem offenem Einzel gespielt. Egal, ob welches Geschlecht oder Alter, alle landen im selben Pott und werden per Zufall zu den gesetzten 16 Spielern zugelost. Die Sport- und Wettkampfordnung legt dabei fest, dass 14 Herren sowie die beiden bestplatzierten Damen als gesetzte Spieler die Gruppenköpfe bilden. Bei 84 Teilnehmer sollte dies bedeuten, dass in 4 6er Gruppen und 12 5er Gruppen gespielt werden sollte. Jeweils die beiden Erstplatzierten sollten in die KO-Hauptrunde kommen, während es für den Rest in der KO-Trostrunde um ein paar Trostpunkte für die Ranglisten gehen sollte. Wie stets kann in der Gruppenphase vielerlei Unerwartetes passieren und so mancher Favorit sollte in der Vergangenheit bereits das frühe Ende seiner Siegchancen erleben, weil er sich zu sicher fühlte. Auch dieses Mal gab es wieder die eine oder andere Gruppe, die es in sich haben sollte.

Wem die genauen Ergebnisse interessieren sollte sich die Gruppen in der 2K Software näher anschauen. Mein persönliches Highlight der Gruppenauslosung am Samstag war hierbei die Gruppe 15. Hier sollten die beiden bereits zuvor genannten ungesetzten Spieler Tom Heldt und Daniel Vogt in die Gruppe des gesetzten Spielers Michael Klupsch kommen. Obendrein sollte auch noch Michael Knost als Halbfinalist des letzten Sonntags-RLTs mit in die Gruppe einziehen. Am Ende hieß es dann für beide Michaels, es geht in der KO-Trostrunde weiter. Auslosung kann so fies sein!

Während sich in der Trostrunde schließlich Stephan Stolley gegen Lars Martens im Finale mit 3 zu 2 durchsetzen konnte und somit zumindest noch ein paar Punkte für die German Masters ergaterte, ging es in der KO-Hauptrunde um die großen Punktzahlen. Nach teils hartumkämpften Partien sollten im 1. Halbfinale Tom Heldt und Jimmi Nielsen aufeinander treffen. 

Dabei machte Tom kurzen Prozeß mit Jimmi. (Anmerkung meinerseits: Vielleicht lag das an dem aufreibenden Spiel von Jimmi gegen mich in der Runde zuvor. Hier ging Jimmi bereits mit 3 zu 1 in Führung und dachte er habe gewonnen, um dann festzustellen, dass der Modus Bo7 heißt. Ich konnte daraufhin ausgleichen und fing mit 177 im letzten Leg an, brach dann jedoch ein, worauf Jimmi mit 180 antwortete und das Spiel schließlich noch nach Hause brachte. Dies kostete allerdings sicherlich viel Kraft, die er vermutlich gegen Tom gut hätte gebrauchen können.) Im zweiten Halbfinale traf Niels J Hansen auf Daniel Vogt. Auch hier war es mit einem 5 zu 0 sehr einseitig, was wir bei dieser Paarung oft schon ganz anders erlebt haben.

Im Finale dann sollte Niels auch hier durchziehen und konnte das Spiel gegen Tom mit 6 zu 1 für sich entscheiden. Dabei sollten fast alle Legs auf beiden Seiten unter 18 Darts bleiben, was alleine schon die hohe Klasse dieses Spiels zeigt. Gratulation an Niels aber ebenso auch an Tom, Daniel und Jimmi für ein toll gespieltes Turnier.

Dank der schnellen Spiele und der sich langsam eingrovenden Turierleitung war das Turnier bereits gegen 22:30 Uhr komplett durchgespielt und doch bei diversen Gruppen fing der Abend nun erst richtig an. Unbestättigten Gerüchten zufolge soll bereits am Abend zuvor eine Gruppe einen Whirlpool für sich entdeckt haben und dort die Stimmbänder für die Abendaufnahmen des Samstags ordentlich mit Alkohol beträufelt haben, damit das Mikro auch den richtigen Sound ausgibt.

Am Sonntag morgen sollte es mit dem Turnierwochenende wie gewohnt in die zweite Phase gehen. Heute hieß es Damen, Herren und Jugendliche starten in separaten Wettbewerben. Während die Damenwelt dieses Wochenende lediglich mit 7 Damen aufwarten konnte, sollten bei der Jugend immerhin 17 Jungdarter am Start sein. 

Im Feld der Herren fanden sich am Sonntag auch stolze 66 Spieler ein und so wurde hier in zwei 5er Gruppen sowie 14 4er Gruppen gespielt. Erneut fand die Setzliste ihre Anwendung und auch hier sollte es bereits in der Vorrunde zu ersten Überraschungen kommen. So scheiterte der an Platz 1 gesetzte Jan Dammann ebenso wie der so oft stark aufspielende Sebastian Lunau bereits in der Gruppenphase und die beiden mussten sich Jan-Hendrik Bruhn und Jonas Nätebusch geschlagen geben. Sebastian sollte im Anschluss wieder zu seinem Spiel finden und konnte schlussendlich die Trostrunde für sich entscheiden. Auch heute sollte es erneut zur Halbfinal-Paarung zwischen Daniel Vogt und Niels J Hansen kommen. Ebenso wie am Vortag musste sich Daniel auch heute dem stark aufspielenden Dänen geschlagen geben konnte aber dieses mal zumindest den White-Wash abwenden. Niels hatte bereits im Spiel zuvor seinen Finalgegner vom Vortag erneut besiegen können in dem er mit 4 zu 2 gegen Tom Heldt triumphierte. 

Im anderen Halbfinale sollte es zum Flensburger Duell zwischen Marco Timmermann und Ric Grauert kommen.

Schlussendlich konnte sich Marco mit 5 zu 3 gegen Ric durchsetzen und sich so das Finale gegen Niels sichern. Wie bereits am Samstag war Niels auch am Sonntag nicht zu stoppen. Dabei spielte er im Finale 18, 19, 20, 22, 28 und schließlich 14 Darts zum Sieg, während Marco 17, 31 und 13 Darts spielte. Gratulation an euch alle vier zu wirklich guten Leistungen.

Aus, Ende, Vorbei! Das Wochenende geht zur Neige! Noch schnell eine Siegerehrung für die Landesmeisterschaften, ein kurzes Foto-Shooting der strahlenden Sieger ohne das viele der hier im Text hinterlegten Fotos nicht gemacht worden wären und die Halle leert sich. Bye liebe Freunde und Dartverrückten! Bis zum nächsten Mal!

Gegen 17 Uhr machten sich dann auch die letzten Spieler auf den Heimweg und die Crew aus Rantrum konnte sich ans Abbauen und Aufräumen machen. Jeder, der das schon hinter sich hat, weiss wie ein solches Wochenende in die Knochen des Ausrichters geht! Daher an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke für eure Gastfreundschaft und das ihr dieses Turnier für uns alle ausgerichtet habt! Ich würde mich sehr freuen euch bald wieder besuchen zu dürfen!

Euer Hoschi für den SHDV